3.6.1948 in Bern geboren
1971: Matura A (St. Michel, Fribourg)
1978: Lizentiat (Uni Zürich) klinische Psychologie, Psychopathologie, Ethnologie
seit 1978 verheiratet, 2 Kinder (1981,1985)
1983: Zertifikat Gesprächspsychotherapeut SGGT
1984: Fachtitel Psychotherapeut SPV
1990: Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Seit 1992: Psychotherapiebewilligung ZH
ab 1995: Supervisor SGGT
2002: Abschluss der theologischen Zusatzausbildung (TKL)
als Psychologe und Psychotherapeut, Lehrer, Hausmann, Sozialarbeiter (Sanatorium Kilchberg), Seelsorger (Uni Klinik ZH, Klinik Hirslanden ZH, Schulthess Klinik, Pflegezentrum Riesbach ZH, Stadtspital Triemli)
Prakta:
Psychiatr. Klinik Franziskusheim Oberwil (ZG)
Psychiatr. Uniklinik Burghölzli (ZH)
Kant. psychiatr. Klink Wil (SG)
Psychiatr. Klinik Sanatorium Kilchberg (ZH)
Arbeitsstellen:
Primarlehrer in Heitenried (FR)
Sozialpsych. Beratungsstelle "offene tür zürich"
Psychiatrische Klinik Sanatorium Kilchberg (ZH)
Eigene Praxis (stets teilzeitlich) seit 1980
Mehrere Jahre Mitglied der "Fachkommission Psychotherapie" der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich
(1999-2002: Vorsitz derselben)
Leiter der Aufnahmekommission SPV
Dozent für Autogenes Training (Volkshochschule)
Leiter der Ethikgrupe der Pflegezentren Riesbach & Witikon
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
* Ab Hauptbahnhof Zürich: S2 oder S8 (Richtung Wädenswil ...) bis Bahnhof Richterswil, dort Bus 170 (Richtung Samstagern) bis Haltestelle "Obermatt" von dort 5 Gehminuten.
* Mit dem Auto von Zürich her: Autobahn A3 Richtung Chur; bei Abfahrt Richterswil (Samstagern, Einsiedeln) raus; beim 1. Kreisel links: über die Autobahnbrücke, beim 2 Kreisel geradeaus (Pfeil Richterswil); beim 3. Kreisel rechts abbiegen und gleich nochmals rechts (= untere Schwandenstr); rechter Hand liegt ein grosser Parkplatz der Schlüsselfabrick KESO; vis à vis vom oberen Ende des KESO-Gebäudes hat es eine 6erGarage; links davon führt ein Weg zu Nr. 57 c.
Theologische Zusatzausbildung
pensionierter kath. Spitalseelsorger