ab Studienabschluss Arbeit im illegalen Drogenbereich, in Betreuung, Therapie und Forschung.
Ab 1996 psychoanalytische Therapieausbildung im Psychoanalytischen Institut Basel. Seit 2004 Psychoanalytische Psychotherapeutin EFPP.
1998-Ende 2009 klinische Psychologin und Psychotherapeutin in der Universitären Psychiatrischen Klinik Basel, stationäre Psychotherapie mit Spezialgebiet Essstörungen u. Persönlichkeitsstörungen
Seit 1999 ambulante Psychotherapie in eigener Praxis. Kantonale Praxisbewilligung BS seit 2001.
Seit 2010 Leitung der Sprechstunde Psychotherapie Indikation der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel.
Mitglied EFPP (European Federation of Psychoanalytic Psychotherapy)
Mitglied VPB/IPV (Verband PsychotherapeutInnen Basel)
Mitglied ENES (Expertennetzwerk Essstörungen Schweiz)
Mitglied SVKP (Schweiz. Verband klinischer PsychologInnen)
Praxis: Hinterausgang Bahnhof SBB rechts und dann die 1. Strasse links ist die Frobenstrasse.
Spezialgebiet Behandlung von Essstörungen
Aufbau einer niederschwelligen frauenspezifischen Anlaufstelle für Drogenabhängige
5-jährige Unterrichtserfahrung im Gymnasium (Wahlfachkurse und Freifach Psychologie)
Langjähriges Interesse an geschlechtsspezifischen Fragestellungen und Themen